

Auto
Es hat einige Parkplätze. Diese sind stark frequentiert. Wenn diese belegt sind, kannst du rund 150 m (nördlich) auf der Waldstrasse bzw. 50 m (südlich) parkieren. Dabei ist Rücksicht auf die Flora zu nehmen. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Hier geht es zur Teilnehmerliste.
Besammlung
Parkplatz zwischen Leutwil und Zetzwil 2’654’812.6, 1’239’195.5
ÖV
Bushaltestelle Leutwil Dorfplatz, Linie 395. Wenn du keine Möglichkeit hast in einer Fahrgemeinschaft Unterschlupf zu finden, können wir dich in Leutwil abholen. Melde dich per Mail bis Dienstag, 14.2.2023 bei (mit Ankunftszeit und Anzahl Personen).
Garderobe
Es gibt keine Garderoben, umziehen im Auto. Gepäck kann bei der Anmeldung deponiert werden. Kein WC.
Verpflegung
Für ein warmes Getränk und „Dubler Mohrenköpfe“ wird gesorgt.
Für die Teilnehmenden vom Trainings-OL auf der Salhöchi vom 21.1.2023 steht wie versprochen ein Stück Kuchen und ein Camperkaffee bereit.
Karte
Homberg-Wampfle. Stand 2021, 1:10’000
Startzeiten / Durchführung
11.15 Uhr bis 13.00 Uhr; Bitte auf Homepage am 18. Februar 2023 prüfen, ob es aufgrund veränderter Verhältnisse (z.B. Schnee, Corona) Änderungen gibt.
Anmeldung
Sehr, sehr erwünscht für Kartendruck, bis Sonntag, 19. Februar 2023, 09.00 Uhr. Hier gehts zur Anmeldung. Du kannst dich später auch einfach wieder per Internet abmelden. Ferner kannst du wählen, ob du auf der Rangliste aufgeführt werden willst. Für Spontananmeldungen können vor Ort noch Karten gedruckt werden, benötigen aber eine kurze Wartezeit.
Startgeld
Pro Mannschaft oder Einzelläufer CHF 5.–, 1 Karte pro Gruppe, für jede zusätzliche Karte CHF 2.–. Startgeld bitte abzählen oder per TWINT auf +41 76 566 99 68 mit „Vermerk OL Februar 23“ überweisen.
Vereinsmitglieder OLK Argus, bussola-ok, OLG Suhr, OLK Wiggertal, OLG Rymenzburg und Cordoba OLC starten gratis.
Streckendaten
Niveau 1: 3.0 km, 90m HD 12 Posten (sehr einfache Bahn)
Niveau 2: 2.9 km, 90m HD, 11 Posten (einfache Bahn)
Niveau 3: 3.1 km, 105m HD, 11 Posten (relativ einfache Bahn)
Kurz, Niveau 5: 3.5 km; 150m HD, 9 Posten (schwierige Bahn)
Mittel B, Niveau 6: 5.2 km; 165m HD, 11 Posten (sehr schwierige Bahn)
Mittel A, Niveau 6: 7.6 km; 275m HD, 19 Posten (sehr schwierige Bahn)
Lang, Niveau 6: 9.3 km; 290m HD, 21 Posten (sehr schwierige Bahn)
Niveauumschreibung findest du bei den weiteren Informationen.
Die Bahnen Mittel A und Lang queren 1x die Hauptstrasse. Beim Überqueren wird die Zeit neutralisiert. Dazu hat es vor und nach der Strasse je einen Posten, diese sind zu stempeln. Beim Überqueren der Strasse gelten die allgemeinen Verkehrsregeln. Es ist die notwenige Vorsicht geboten.
Versicherung
Die Teilnehmenden sind durch den Veranstalter nicht versichert. Soweit gesetzlich zulässig lehnt der Veranstalter für sich und seine Hilfspersonen jede Haftung gegenüber Teilnehmenden und Dritte ab.
Auskunft
Raphael Meier, Bullenbergstr. 27a, 5612 Villmergen, 076 566 99 68, .
und Homepage www.heja-ol.ch.